Warum wird die
private Krankenversicherung immer teurer...?
Seit Jahren steigen die Ausgaben der privaten
Krankenversicherungen - und damit auch die Beiträge. Und jetzt wird es richtig
teuer: Experten rechnen für 2016 und die kommenden Jahre mit hohen Beitragssteigerungen,
die oft 20 % ausmachen. Nachfolgend einige Beispiele und welche Versicherer ihre Tarife
jährlich verteuern.
... weiter
Tarifwechsel
in der Privaten Krankenversicherung - PKV
Als Mitglied in der privaten Krankenversicherung
(PKV) haben Sie das Recht, bei Ihrem Versicherer kostenlos den Tarif zu wechseln. Dadurch
können Sie Ihre Beiträge eventuell deutlich senken, ohne auf wichtige Leistungen
zu verzichten. Als Faustregel sollten Sie mindestens alle 3 bis spätestens im
5. Jahr Ihren Tarif überprüfen und ihn mit anderen Tarifen Ihres Versicherers
vergleichen lassen. Vor allem für die, die schon länger private Versicherte,
langjährig Versicherte lohnt sich das, weil es fast jährlich neue Tarife
gibt.
...
weiter
Standardtarif
oder Basistarif
Ein Tarifwechsel in den Standardtarif der
PKV ist die letztmögliche Lösung zu einer Beitragsreduzierung in der PKV.
Die angesparten Altersrückstellungen wirken sich auf den Beitrag im Standardtarif
im Gegensatz zum Basistarif beitragsmindernd aus. Das wäre schon mal ein positiver
Aspekt. Der Standardtarif ist ein brancheneinheitlicher Tarif in der privaten Krankenversicherung
(PKV) und erfüllt seit seiner Einführung 1994 eine soziale Schutzfunktion.
Er richtet sich vorrangig an ältere Versicherte, die aus finanziellen Gründen
einen preiswerten Tarif benötigen.
... weiter |