Aktuell
Welche Versicherungen für
Kinder und Jugendliche?
(18.03.2016) Die Schwangerschaft ist optimal verlaufen
und das Neugeborene und geliebte Kind ist gesund auf dieser Welt und hat alles gut
überstanden. Das Baby erblickt das Licht dieser Welt, es gibt keinen schöneren
Moment für die glücklichen Eltern. Wer denkt jetzt schon an das Thema Versicherung.
Vielleicht gab es die Zeit während der Schwangerschaft, aber die war ja jetzt
vertan.
Quelle: Kanzlei Rösler, Dortmund
weiter
PKV
Tarifwechsel 2016
(10.12.2015)
Jedes Jahr das gleiche... Immer wieder Beitragserhöhungen in der
Privaten Krankenversicherung verärgern die Privat Versicherten. Seit Jahren steigen
die Ausgaben der privaten Krankenversicherungen - und damit auch die Beiträge.
Und kommendes 2016 wird es wieder richtig teuer. Was kann der PKV Versicherte und der
Versicherungsberater dagegen tun?
Quelle: Kanzlei Rösler, Dortmund
weiter
Private
Pflegeversicherung
(24.07.2014) Der demografische Wandel in unserer Zeit ist ein aktuelles
Schlagwort geworden. Was heißt das für die Bürger dieses Landes. Aufgrund
der veränderten Altersstruktur ist es jetzt an der Zeit, dass die Bürger
sich mehr und mehr mit der privaten Vorsorge für das Alter auseinander setzen
und damit natürlich neben der Rente auch zum Thema Private Pflegeversicherung.
Quelle: Kanzlei Rösler, Dortmund
weiter
Berufsunfähigkeitsversicherung
(31.01.2014) Viele fragen sich, welche Versicherung ist für mich
wichtig? Diese und andere Fragen werden hier von dem Versicherungsberater Peter Rösler
beantwortet. Denn es gibt wichtige und unwichtige Versicherungen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung
zählt sicherlich zu den wichtigsten Versicherungen.
Quelle: Kanzlei Rösler, Dortmund
weiter
Persönliche
Rentendaten über Internet abrufbar
(12.11.2013) Die Deutsche Rentenversicherung vermeldet einen sicheren
und bequemen Zugang zum persönlichen Rentenkonto: Mit den Online-Diensten der
Rentenversicherung ließen sich Informationen aus dem eigenen Rentenkonto über
das Internet abrufen. Auch könnten Nutzer auf diesem Weg Anträge auf Leistungen
der Rentenversicherung stellen.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Neue Regionalstatistik:
Für die meisten Autofahrer bleibt alles beim Alten
(03.09.2013) Bei der aktuellen
Regionalklasseneinteilung der Kraftfahrzeuge gibt es in diesem Jahr kaum Veränderungen.
Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin
werden in der Kfz-Haftpflichtversicherung nur knapp 1 Prozent der Fahrzeuge um zwei
oder drei Klassen umgestuft, für etwa 16 Prozent geht es jeweils eine Klasse rauf
oder runter, und bei über 65 Prozent ändert sich nichts. In der Teil- und
Vollkaskoversicherung bleibt für über 80 Prozent der Fahrzeuge alles beim
Alten.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Zahl
der Rentenversicherungen steigt auf 39 Millionen
(19.07.2013) Seit Einführung der Rentenreformen im Jahr 2001 ist
die Gesamtzahl der bei der deutschen Versicherungswirtschaft abgeschlossenen Rentenver-sicherungen
auf 39 Millionen Verträge im Jahr 2012 gestiegen. Zum Vergleich: Noch im Jahr
2000 lag die Zahl der privaten Rentenversicherungen bei 9,9 Millionen Stück.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
BVB
/ Champions League-Finale: "Wenn niemand zur Fan-Meile kommt, hat der Veranstalter
Pech"
(24.05.2013) Deutschland im Fußball-Rausch. In der Geschichte des
Fußballs standen noch nie zwei Deutsche Mannschaften im Finale der europäischen
Königsklasse, der Champions League. Ganz Deutschland bereitet sich auf das Fußball-Event
des Jahres vor. Zahlreiche Städte und Kommunen arbeiten mit Hochdruck an ihren
Fan-Meilen und Liveübertragungen auf öffentlichen Plätzen.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Altersvorsorge
muss neu überdacht werden
(25.03.2013) Der neue Allianz Demographic Pulse zeigt auf: Nach zehn Jahren
Rentenreformen in Westeuropa und der Einführung neuer Altersvorsorgesysteme in
Osteuropa und Asien vollzieht sich ein Strukturwandel bei den Alterseinkommen.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Galaxy, iPhone
& Co hohe Betrugsrate bei Smartphones und Tablet-PCs
(18.03.2013) Die Innovationsfreude der Smartphone-Hersteller kennt keine Grenzen.
Die mobilen Alleskönner locken die Nutzer mit neuen technischen Funktionen und
mit immer leistungsfähigeren Prozessoren. Das einfache Handy mit SMS-Funktion
von einst hat ausgedient. Kein Wunder, dass bei so viel Entwicklungsfreude viele Nutzer
am liebsten immer das aktuellste Smartphone-Modell in den Händen halten möchten.
Um die neuen Geräte finanzieren zu können, wählen manche den illegalen
Weg: Versicherungsbetrug.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Motorisierte
Fahrräder unterscheiden sich nicht nur bei der Versicherung
(15.03.2013)
Der Umwelt etwas Gutes tun und dabei auch noch Geld sparen: Die fieberhaft erwarteten
steigenden Temperaturen des Frühlings geben Anlass, das Auto wieder mal stehen
zu lassen und mit dem Rad zu fahren. Wer es gerne bequemer hat, ist mit einem motorisierten
Fahrrad gut beraten, zum Beispiel mit einem Pedelec oder einem E-Bike. Auf deutschen
Straßen lassen sie sich immer öfter blicken, doch worin unterscheiden sich
die beiden eigentlich genau? Und sind Fahrzeuge mit Motorantrieb nicht generell versicherungspflichtig?
Die Württembergische Versicherung geht diesen Fragen auf den Grund.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Bundesgerichtshof
erklärt die Allgemeinen Versicherungsbedingungen der ERGO für kapitalbildende
Versicherungen für unwirksam
(16.11.2012) Am 14. November 2012 hat der Bundesgerichtshof (IV ZR 198/10) auch
die Allgemeinen Versicherungsbedingungen der ERGO für kapitalbildende Versicherungen
und dort zur Abschlusskostenverrechnung (nach dem Zillmerverfahren) und zum Stornoabzug
für unwirksam erklärt. Damit hat er seine Entscheidungen zu den Allgemeinen
Versicherungsbedingungen des Deutschen Ring (Urteil vom 25. Juli 2012 - IV ZR 201/10)
der General (Urteil vom 17. Oktober 2012 - IV ZR 202/10) konsequent fortgeführt.
Gleichlautende Entscheidungen sind am 19. Dezember 2012 (IDUNA) und im Frühjahr
2013 (ALLIANZ) zu erwarten.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Unisex-Regeln
für Versicherungen: Fallstricke im Kleingedruckten
(11.10.2012) Laut den Versicherungsanalysten der Franke und Bornberg GmbH sind
die wenigsten Rentenprodukte Unisex-sicher. Kunden, die noch vor dem 21.12.2012
eine Police abschließen, sollten das Kleingedruckte beachten. Sonst droht später
ein Verlust von Beitrags- und Leistungsvorteilen.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Versicherungsschutz
im Ausland: 73 Prozent der Deutschen schlecht informiert
(12.06.2012) Die Mehrheit der Deutschen startet schlecht informiert in den Sommerurlaub:
73 Prozent der Bundesbürger kennen sich höchstens mittelmäßig
mit den Leistungen ihrer Versicherung bei einem Auslandsaufenthalt aus. Davon sind
etwas über einem Drittel nach eigener Auskunft kaum oder gar nicht informiert,
weitere gut 38 Prozent stufen ihr Wissen als mittelmäßig ein.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Windstille
in der PKV-Beitragsentwicklung
(25.05.2012) Die PKV erfährt aktuell den härtesten Gegenwind in ihrer
Geschichte. Das aktuelle M&M Rating Beitragsstabilität hat die Beitragsentwicklung
im Neugeschäft auf den Prüfstand gestellt: Weniger Beitragsanpassungen sind
das überraschende Resultat.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Einbruch-Bilanz
2011: Anzahl der versicherten Wohnungseinbrüche steigt um 15 Prozent, Ausgaben
der Versicherer klettern auf 13-Jahreshoch
(18.05.2012) Einbrecher hinterlassen immer deutlichere Spuren. Im vergangenen
Jahr kam es zu 140.000 Wohnungseinbrüchen, das sind rund 20.000 Einbrüche
und damit 15 Prozent mehr als noch 2010. Das geht aus Zahlen des Gesamtverbandes der
Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor, die heute in Berlin vorgestellt wurden.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz
PNG vom Bundeskabinett beschlossen
(30.03.2012) Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Neuausrichtung
der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz PNG) beschlossen. Die
soziale Pflegeversicherung muss insbesondere mit Blick auf die Situation der an Demenz
erkrankten Menschen neu ausgerichtet werden.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Der
Traum vom Eigenheim wird zum Albtraum - eine junge Familie am finanziellen Limit!
(WDR, 26.03.2012) Der große Haushaltscheck
Versicherungsberater Peter Rösler gibt Tipps
weiter
Umstellung auf
Unisex eine Herausforderung für die Branche
(08.03.2012) Der Stichtag 21.12.2012 für die Umstellung auf Unisex steht
fest, viele Fragen warten aber noch auf Klärung. Die Analysen und Vorbereitungen
sind dennoch in der gesamten Versicherungsbranche bereits im Gang, um zum Jahresende
die IT einsatzfähig zu haben.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
Aktuelle Umfrage
zur Altersvorsorge der Deutschen im Jahr 2012
(27.01.2012) Die Deutschen rechnen im Alter mit deutlichen Einschränkungen
ihrer Altersvorsorge. Dies ergab eine vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
(GDV) in Auftrag gegebene, repräsentative Befragung durch das Institut für
Demoskopie Allensbach.
Quelle: experten-netzwerk GmbH
weiter
|